Die Schweizer Numab AG verkauft ihren Phase-I bispezifischen Antikörper NM26 über ein Spin-off (Yellow Jersey Therapeutics) zu 100% und für 1,25 Mrd. US-Dollar an Johnson & Johnson. Der mit dem japanischen Kooperationspartner Kaken Pharma entwickelte Antikörper gegen IL4Ra und IL31 wird in der atopischen Dermatitis erprobt. Auch Anteilseigner HBM Ventures profitiert.
Ab Juni liegen die Vermarktungsrechte für deprexis® wieder bei der Hamburger GAIA AG, denn nach neun Jahren wurde die Vertriebspartnerschaft mit der Servier Deutschland GmbH beendet.
„Very impressed“ zeigt sich die britische Oncobone Ventures von den KI-getriebenen Plattformen der Martinsrieder Origenis für die Wirkstoffsuche nach passenden Small molecules gegen Knochenmetastasen bei verschiedenen Krebserkrankungen. In der neuen Partnerschaft liefert Origenis kleinmolekulare Wirkstoffe, Oncobone bringt Expertise für Knochenmetastasen ein.
CureVac N.V. (Nasdaq: CVAC) veröffentlicht die Impfung des ersten Teilnehmers in einer Phase II-Studie mit einem multivalenten Impfstoffkandidaten gegen die saisonale Grippe. Das Vakzin wird in Zusammenarbeit mit GSK entwickelt. Die Studie wird gezielte Optimierungen für eine bessere Immunantwort des Impfstoffkandidaten gegen den relevanten Influenza-B-Stamm testen.
Die Martinsrieder Secarna Pharmaceuticals GmbH & Co. KG hat den Schwerpunkt auf die Erforschung und Entwicklung von Antisense-Wirkstoffen gelegt. Nun kooperiert sie mit Orbit Discovery Ltd., Oxford (UK), Experten für die Hitgenerierung von therapeutischen Peptiden. Gemeinsam sollen peptidkonjugierte Antisense-Oligonukleotid (ASO)-Therapeutika entwickelt werden.